Fördermittel- & Baubegleitung

Fördermittel- & Baubegleitung

So individuell, wie das Gebäude und Sie selbst sind, muss auch eine energetische Sanierungsmaßnahme geplant und umgesetzt werden. Vor der Realisierung der Sanierungsmaßnahme ist eine entsprechende Planung unerlässlich. Eine gute Planung setzt Expertise voraus und vermeidet teure Überraschungen sowie Baufehler. Als Immobilienbesitzer*in werden Sie bei energetischen Sanierungsmaßnahmen mit attraktiven Fördermitteln von der Kommune, vom Land und vom Bund unterstützt. Durch die sich wechselnden Förderbedingungen und der damit verbundenen Bürokratie ist es für Eigentümer nicht immer möglich, alle Fördermöglichkeiten zu kennen und zu nutzen.

Als kompetenter Partner an Ihrer Seite führen wir Sie durch den Fördermitteldschungel und begleiten Sie von der Planungsphase bis zur Auszahlung der Fördermittel. Dies erledigen wir möglichst unbürokratisch und nachvollziehbar.

Profitieren Sie von unserem Know-How

  • Wir sind Energieeffizienz Experte für Förderprogramme des Bundes
  • Wir begleiten Sie von der Planungsphase bis zur Auszahlung der Fördermittel
Energieeffizienz Experten

Aktuelle Fördermittel für
energetische Sanierungsmaßnahmen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was wird gefördert?

Im Allgemeinen unterscheidet man in den Förderbedingungen zwischen Einzelmaßnahmen und Gesamtsanierungen zu einer Effizienzhausstufe.

Im Bereich der Einzelmaßnahmen finden sich z.B. die Dämmung der Außenwände, die Erneuerung der Fenster, aber auch der Austausch oder die Optimierung von Heizungsanlagen. Diese werden zwischen 15 % und 40 % bei maximal förderfähigen Kosten von 60.000 € je Wohneinheit und Kalenderjahr gefördert. Die prozentuale Verteilung können sie der nachstehenden Auflistung entnehmen oder Sie lassen sich direkt von uns beraten.

Sofern eine Gesamtsanierung zum Effizienzhaus angestrebt wird, beträgt die Förderung bzw. die Bezuschussung zwischen 25 % und 60 % bei maximalen förderfähigen Kosten von 120.000 € bzw. 150.000 € je Wohneinheit und Kalenderjahr. Auch ein Neubau zum Effizienzhaus wird seitens der KfW Förderbank bezuschusst. Nähere Informationen erhalten Sie entweder bei der KfW Bank, oder Sie lassen sich direkt von uns beraten.

+5 % ISFP Bonus möglich

Um den optimalen Effekt einzelner Sanierungsschritte zu erreichen, sind diese mit der Gesamtauswirkung auf das Gebäude zu untersuchen. Da ein stimmiges Gesamtkonzept zu höheren Einsparungen führt, wird vom Staat der individuelle Sanierungsfahrplan (ISFP) vor der Durchführung einzelner Maßnahmen empfohlen und mit zusätzlichen 5 % bezuschusst.

Förderübersicht

Hier finden Sie die Förderübersicht: Bundesförderung für Effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)

Häufig gestellte Fragen unserer Kunden

Es gibt eine Vielzahl von Förderprogrammen für energetische Sanierungen – von Zuschüssen bis zu zinsgünstigen Krediten. Doch herauszufinden, welche Fördermittel für Ihr Projekt in Frage kommen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, ist oft kompliziert. Genau hier unterstütze ich Sie!

Als Energieberater kenne ich die aktuellen Programme und Anforderungen und helfe Ihnen, die passenden Förderungen zu beantragen. So sparen Sie Zeit, Geld und Nerven.

Haben Sie Fragen? Rufen Sie mich an – gemeinsam finden wir die besten Fördermöglichkeiten für Ihr Projekt!

Die Höhe der Förderungen hängt von Ihrem Projekt und den jeweiligen Programmen ab. Oft sind Zuschüsse von 15 % bis zu 50 % der Kosten möglich, zum Beispiel für energetische Sanierungen oder den Einsatz erneuerbarer Energien. Auch zinsgünstige Kredite mit Tilgungszuschüssen können eine attraktive Option sein.

Um das Maximum an Förderung herauszuholen, ist eine individuelle Prüfung entscheidend. Als Energieberater helfe ich Ihnen dabei, alle Möglichkeiten auszuschöpfen und die Förderanträge korrekt zu stellen.

In den meisten Fällen ist eine nachträgliche Beantragung von Fördermitteln nicht möglich. Die meisten Programme verlangen, dass der Antrag vor Beginn der Maßnahmen gestellt wird. Aber keine Sorge – ich helfe Ihnen, die richtigen Schritte rechtzeitig zu planen und Ihre Förderanträge korrekt einzureichen.

Falls Sie bereits mit Ihrem Projekt begonnen haben, prüfe ich gerne, ob es noch alternative Fördermöglichkeiten gibt. Rufen Sie mich einfach an, und wir klären das gemeinsam!

Die Beratung durch einen Energieberater wird vom Staat gefördert, zum Beispiel durch das BAFA-Programm „Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (EBW)“. Hier übernimmt der Staat einen großen Teil der Kosten – oft bis zu 80 %. Das macht es für Sie besonders attraktiv, eine fundierte Beratung in Anspruch zu nehmen und so langfristig Energiekosten zu sparen.

Ich unterstütze Sie dabei, die Förderung für Ihre Beratung zu beantragen, damit Sie von Anfang an profitieren. Haben Sie Fragen? Rufen Sie mich gerne an!

Die Beantragung von Fördermitteln für eine energetische Sanierung kann komplex sein. Es erfordert genaue Kenntnisse der Förderprogramme, der Antragsprozesse und der technischen Nachweise. Schon kleine Fehler können dazu führen, dass Ihr Antrag abgelehnt wird.

Als Energieberater übernehme ich diese Aufgabe für Sie: Ich finde die passenden Förderprogramme, stelle die notwendigen Anträge und kümmere mich um alle Formalitäten. So sparen Sie Zeit, vermeiden Fehler und holen das Maximum an Förderung heraus.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Sanierung voranbringen – rufen Sie mich an!

Ja, als zertifizierter Energieberater erfülle ich die Anforderungen der BAFA und KfW. Das bedeutet, ich bin qualifiziert, Sie in allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu beraten und die notwendigen Nachweise für Fördermittelanträge zu erstellen. Mit meiner Zertifizierung stelle ich sicher, dass Sie von kompetenter Beratung profitieren und Förderungen reibungslos beantragt werden können.

Ja, neben den Fördermitteln des Bundes gibt es oft auch lokale Förderprogramme, z. B. von Bundesländern, Kommunen oder regionalen Energieversorgern. Diese können Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite für bestimmte Maßnahmen wie Wärmedämmung, Heizungsmodernisierung oder erneuerbare Energien bieten. Allerdings sind die Bedingungen und Verfügbarkeiten dieser Programme regional unterschiedlich.

Als Energieberater unterstütze ich Sie dabei, auch lokale Fördermittel zu prüfen und mit den Bundesprogrammen zu kombinieren. So schöpfen Sie alle Möglichkeiten optimal aus. Rufen Sie mich an, und wir finden gemeinsam die besten Förderungen für Ihr Projekt!

Lassen Sie uns gemeinsam planen!

Sie haben Fragen oder möchten Ihr Projekt mit uns besprechen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns direkt an – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Anforderungen.

Weiterführende Themen

Ein Sanierungsfahrplan zeigt Ihnen den optimalen Weg, Ihre Immobilie energetisch zu sanieren. Mit einer klaren Strategie sparen Sie langfristig Energiekosten und steigern den Wert Ihres Hauses. Ich unterstütze Sie dabei, die richtigen Maßnahmen zu planen und von Fördermitteln zu profitieren.

Fördermittel- & Baubegleitung