Energieberatung vom Experten

Wann ist eine Energieberatung sinnvoll?

Energieberatung vom Energie-Experten ist immer dann sinnvoll, wenn man gewisse Ziele mit seiner Immobilie erreichen möchte. Zum Beispiel kann man den Wert seines Eigentums durch energetische Sanierungsmaßnahmen steigern, erhalten oder auch Heizkosten langfristig senken. In Zukunft ist damit zu rechnen, dass alte Heizungsanlagen höhere Kosten durch höhere CO₂ Steuern verursacht werden. Auch mit steigenden Brennstoffkosten ist zu rechnen. Wir zeigen Ihnen auf, was Sie dagegen tun können. Die Energieberatung ist der erste Schritt zur Kostenersparnis und gleichsam einer verbesserten CO₂-Bilanz der Immobilie.

Wer profitiert davon?

  • Eigentümer*innen von Wohngebäuden
  • Wohnungseigentümergemeinschaften
  • Hausverwaltungen
  • Nießbrauchberechtigte

Ablauf einer Energieberatung

  1. Unverbindlicher Kontakt
  2. Wünsche und Ziele besprechen
  3. Baulichen Gegebenheiten begutachten
  4. Besprechung zu Maßnahmen
  5. Erklärung von Zusammenhängen

Nach dem ersten unverbindlichen Kontakt definieren wir gemeinsam Ihre Wünsche und Ziele Ihre Immobilie betreffend. Anschließend setzen wir uns mit den baulichen Gegebenheiten vor Ort oder auf Basis der Bauunterlagen auseinander.

Infolgedessen können bereits viele kleine oder große Energieverbraucher erkannt und mögliche Maßnahmen besprochen werden. Komplexe bauphysikalische sowie anlagentechnische Zusammenhänge werden anhand von Beispielen erklärt und greifbar gemacht.

Häufig gestellte Fragen unserer Kunden

Eine Energieberatung lohnt sich immer! Egal ob Sie Immobilien vermieten oder verkaufen und einen Energieausweis benötigen, oder auch Ihre Energiekosten bzw. den CO2-Fußabdruck verringern wollen, so kann sich ein qualifizierter Energieberater stets lohnen. Lassen Sie sich von
uns professionell beraten und entdecken Sie Einsparpotenziale in Ihrem Zuhause!

Energieberater*innen, welche die Zusatzqualifikation „Energie-Effizienz-Experte“ tragen, sind in der Energieeffizienz-Expertenliste des Bundes aufgeführt. Zur Berechtigung des Titels müssen Energieberater*innen Ihre Qualifikationen regelmäßig durch Fort- und Weiterbildungen, sowie technische Prüfungen gegenüber einer Bundesstelle nachweisen. Darüber hinaus ist dieser Titel die Voraussetzung für die geförderte Vor-Ort-Beratung – Sanierungsfahrplan, sowie die spätere Fördermittel- & Baubegleitung.

Eine Energieberatung richtet sich individuell nach Ihren Vorstellungen, den Gegebenheiten Ihrer Immobilie sowie Ihren Vorstellungen. Bei einer Energieberatung analysieren wir als Experten Ihren
Energieverbrauch und identifizieren Einsparpotenziale. Einen groben Ablaufplan finden Sie hier.

Kontaktieren Sie uns gerne direkt und unverbindlich und wir besprechen Ihre Fragen sowie den Ablauf persönlich.

Die Zusammenarbeit mit einem Energieberater hilft Ihnen, Energiekosten zu senken und den Wert Ihrer Immobilie zu steigern. Durch unsere ständig aktuellen Qualifikationen im Bereich Energie- und Fördermittelberatung entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam ein für Sie passendes Sanierungskonzept zur energetisch optimierten Immobilie. Profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen und Förderungen. Wir helfen gerne!

Grundsätzlich sollten Sie vor dem Beginn von Sanierungsmaßnahmen einen Energieberater hinzuziehen. Dies hat den Vorteil, dass Sie sowohl ein umfassendes Bild möglicher Sanierungsmaßnahmen erhalten als auch teure Planungsfehler bis hin zu Bauschäden vermeiden. Darüber hinaus können auch Fördermittel für selbige beantragt werden. Kontaktieren Sie uns gerne direkt und unverbindlich und wir besprechen den Ablauf persönlich.

Eine Vor-Ort-Beratung gibt Ihnen einen klaren Überblick über den energetischen Zustand Ihres Gebäudes. Dabei werden Schwachstellen wie Wärmeverluste oder ineffiziente Heizsysteme direkt vor Ort analysiert. Sie erhalten konkrete Empfehlungen, wie Sie Energie sparen, Kosten senken und Fördermittel nutzen können.

Zusätzlich ist eine Vor-Ort-Beratung oft die Grundlage für Förderanträge und wird selbst gefördert, zum Beispiel durch das BAFA. So profitieren Sie doppelt: von professioneller Beratung und finanzieller Unterstützung.

Haben Sie Interesse an einer Vor-Ort-Beratung? Kontaktieren Sie mich – ich unterstütze Sie gerne!

Planen Sie den Kauf einer Immobilie mit Sanierungsbedarf oder erwägen Sie eine energetische Optimierung, ist es sinnvoll den Energieberater alsbald hinzuzuziehen. Durch eine umfassende Beratung erhalten Sie nicht nur ein besseres Bild der auf sie zukommenden Kosten, sondern erfahren auch welche Möglichkeiten der staatlichen, kommunalen oder regionalen Förderung (z.B. Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle – BAFA oder Kreditanstalt für Wiederaufbau – KfW) es gibt und wie diese in Ihre Finanzierung integriert werden können.

Im Rahmen einer Energieberatung werden Sie kompetent und vollständig hinsichtlich Ihres individuellen Sanierungsvorhabens beraten. Darüber hinaus ist der Energieberater berechtigt, Fördermittel beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für Sie zu beantragen. Deshalb fördert der Staat die Kosten für Energieberatung mit bis zu 80 % der Gesamtkosten. Wann immer Kosten für Sie entstehen, so kommunizieren wir diese vorab transparent. Gerne besprechen wir Ihr Vorhaben in einem unverbindlichen Erstgespräch. Kontaktieren Sie uns hier.

Ein unverbindliches Erstgespräch ist bei mir kostenfrei! In diesem Gespräch klären wir Ihre Fragen rund um die energetische Sanierung und die möglichen Förderungen. Ich gebe Ihnen erste wertvolle Informationen und zeige Ihnen, wie eine individuelle Beratung aussehen kann.

Zögern Sie nicht, mich anzurufen – ich freue mich darauf, mit Ihnen zu sprechen und Ihre Anliegen zu klären!

Lassen Sie uns gemeinsam planen!

Sie haben Fragen oder möchten Ihr Projekt mit uns besprechen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns direkt an – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Anforderungen.

Weiterführende Themen

Der Bund hat ein großes Interesse daran, den Energieausstoß zu verringern und fördert verschiedenste Maßnahmen. Ein individueller Sanierungsfahrplan (ISFP) stellt eine übersichtliche und ausführliche Ist-Analyse und Sanierungsprognose dar.

Dieser ISFP wird beispielsweise mit bis zu 80 % vom Bund bezuschusst. Auch daraus resultierende Sanierungsmaßnahmen werden mit 25 – 50 % gefördert. Diese werden wiederum in der Fördermittelberatung veranschaulicht und übersichtlich gemacht.

Energieberatung